Was sind Betriebliche Gesundheit Maßnahmen? Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeitenden.
*Aktive Pausen sind kurze geführte Bewegungseinheiten, die einfach in den Arbeitsalltag integriert werden können. Sie helfen dabei, Verspannungen abzubauen und die Konzentration zu steigern.
*Rückentraining umfasst gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Vorbeugen von Rückenbeschwerden.
Es beinhaltet Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen für die gesamte Wirbelsäule
*Energetische Wellness- und Gesundheitsmassagen@work sind hervorragende Maßnahmen, um Stress abzubauen, Blockaden zu lösen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
*Gesundheitstage- und Wochen:
Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten mit folgenden Schwerpunkten:
*Ergonomie am Arbeitsplatz bezeichnet die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, um Gesundheit, Sicherheit und Produktivität zu fördern, u. a. ergonomische Sitzhaltung und regelmäßige Bewegungspausen, um Fehlhaltungen und Belastungen vorzubeugen.
Ziel des Coachings:
Steigerung des Wachstums & Leistungsfähigkeit der Organisation & Mitarbeitende.
Themen des Coachings:
* Zieldefinition
* Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln
* Problemlösung und Entscheidungsfindung
* Motivation und Engagement intensivieren
* Kommunikationsfähigkeiten sensibilisieren
* Führungskompetenzen festigen
*Teamdynamik und Zusammenarbeit fördern
Ziele des Business Coachings: